![]() |
[German]Hosts.Rules
heyho,
wieder mal eine frage von mir. Undzwa geht es um die Hosts.Rules. Ich verstehe da leider auch durch die Kommentare nicht viel mehr als Bahnhof:( Code:
# Default policy 1. was ist hier kommentar und was nicht? - zb. müsste doch "#POLICY ACCEPT 2" ein deaktivierter eintrag sein und # POLICY ACCEPT CONNECTIONS_PER_IP hingehen ein kommentar? 2. könnte mir jemand die einzellenden aktivierten zeilen kommentieren? 3. wofür steht im dritten part das ADMIN und das NORDIC und was soll bei DENY dieser krams in anführungszeichen? 4. stellt die letzte zahl bei ACCEPT die anzahl der erlaubten connections da und bedeutet -1 unendlich? Ich weiss viele fragen, aber ich fange grade erst mit ioFTPD an und bekomme wenig geregelt:( Bin über jegliche Hilfe glücklich:D hippe-di-hop b |
Also:
Versuch doch mal das ganze zu Verstehen. die eingerückten Kommentare sind die Definitionen wie man die Regeln erstellt: #blablabla, das sind deaktivierte Regeln # Default Policy das sind Regeln die immer gelten und über allem stehen. # Classes sind Klassen zu denen du IP-Regeln zuordnen kannst. # Rules Das sind jetzt die Regeln für einzelne IPs oder IP-Bereiche die sich aufbauen wie der Kommentar ja hinreichend erklärt.: Code:
# ACCEPT I|H IP|HOSTNAME CLASS_NAME CONNECTIONS_PER_IP I|H: Was soll erlaubt/verboten werden? I=IP Adresse oder H = Hostmask IP|HOSTNAME: IP-Adresse oder Hostmasks für die die regel greifen soll. IPs sind Zahlen wie 213.222.33.456 und Hostmasks sind z.B. p1234567.dialin.t-online.de. oder wenn du alle t-onliner meinst nimmst du .dialin.t-online.de CLASS_NAME: gilf für ACCEPT Regeln. hier trägst du die CLASS ein zu der diese Regel gehören soll. Siehe Sektion # Classes LOG_STRING: wird in die ioftpd.log geschrieben wenn eine Verbindung aufgrund dieser Regel abgewiesen wird. Wirg also nur in DENY Regeln benutzt CONNECTION_PER_IP: erlaubte Verbindungen per IP: 0 = keine, 1, 2, 3, ... Anzahl gleichzeitiger Verbindungen die von einem Rechner aus aufgebaut werden dürfen. -1 = unendlich viele Verbindungen pro IP Am besten du erstellt eine neue hosts.rules Datei und benennst die vorhandene um. in die neue schreibst du: Code:
# |
okay. das bringt selbst bei mir einiges an licht ein:) danke dafür.
aber nun noch 2 fragen: 1. wenn ich jetzt mit "DENY I 192.168. "Banned network address"" den zugriff aus dem LAN Block 192.168. verbiete, aber zugleich der class ADMIN durch "ACCEPT I 192.168.1. ADMIN -1" den zugriff aus der range 192.168.1. des obigen Blocks erlaube. was ist dann letztlich gültig? bzw. müsste der ACCEPT für die clas admin nicht nutzlos sein, da ich das ganze vorher per DENY verboten habe? 2. das ganze bringt mich zu meiner 2. frage: wie stellt ioFTPD fest wer zu welcher class gehört und wer damit von welchem network aus zugreifen darf? oder müssen die classnames und groupnames gleich benannt sein?! hope for same nice support:D hippe-di-hop b |
Quote:
Quote:
Quote:
|
ist ja gut!
woha ... agressiv, agressiv ... agro, agro: Schläger, Türsteher ....
trozdem danke mr b |
gut erklärt wrycat *g scheinst schon länger im geschäft zu sein
die host.rules steht sozusagen als erstes zwischen server und client - sie hat mit dem server selbst eigentlich noch nichts zu tun. damit is auch zb erklärt warum man überhaupt keinen connect bekommt wenn die POLICY DENY steht |
Re: ist ja gut!
Quote:
Ich hoffe es trägt zum Lernerfolg bei :p |
All times are GMT -5. The time now is 03:19 PM. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 Alpha 3
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Parts of this site powered by vBulletin Mods & Addons from DragonByte Technologies Ltd. (Details)