Hi.
Sorry das mit dem Zertifikatsnamen hatte ich falsch verstanden. Der friendly Name ist wirklich egal.
Was auf jeden Fall essentiell ist:
wenn du die certmgr.exe aufrufst, dann siehst du ja dein Zertifikat in der Liste, die erste Spalte "Issued To" oder deutsch irgendwas wie "ausgestellt für" da steht ein Namen. Es ist UNBEDINGT nötig dass dieser Name entweder:
1) der Rechnername dieses PCs ist (Netzwerkeinstellungen)
oder
2) die DynDNS Domain an die du deine öffentliche IP binden lässt (also irgendwas wie "meinName.ath.cx"
oder
3) die IP deiner Netzwerkarte
ist.
wenn du nen anderen Namen hast funzt es nicht. Das zertifikat muss zu einer IP deines Rechners passen.
|